Programm des Jour fixe des Netzwerks Achtsame Pädagogik am 05.11.2019

 

Achtsamkeit mit Logik stärken

Die Denkwerkzeuge der Theory of Constraints (TOC) helfen Kindern Empathie zu trainieren und vorausschauend zu handeln.

Hannah Nowak ist Beraterin der Unternehmensberatung VISTEM, wo sie u.a. seit 2011 ManagerInnen, BeraterInnen und Coaches in den TOC Denkwerkzeugen trainiert. Mit dem Thema Achtsamkeit befasst sie sich intensiv seit dem Beginn ihrer Meditationsausbildung 2016, wo sie die Parallelen zwischen den beiden Themen erkannte.

Die TOC Denkwerkzeuge wurden zur Unternehmensanalyse entwickelt, sind aber universell einsetzbar, um Gedankengänge graphisch sichtbar zu machen. Auch Kinder kommen leichter zu neuen Erkenntnissen, wenn sie nicht nur frei denken, sondern ihre Gefühle und Gedanken zu Papier bringen. Die Denkwerkzeuge bieten einfache logische Strukturen, die Gedanken in eine konstruktive Richtung lenken. Daher werden sie im Rahmen der Initiative „TOC for Education“ seit Jahrzehnten an Schulen weltweit eingesetzt (sowohl moderiert als auch selbstständig von Kindern). Sie unterstützen den Reflexionsprozess, trainieren Empathie und können dazu beitragen Konflikte, Mobbing und Gewalt an Schulen zu reduzieren und den Lernerfolg der Kinder zu steigern.

Die achtsame Konferenz: informativer – respektvoller - kürzer

Empfehlungen von Sabine Schuster

Unsere langjährige Netzwerk-Kollegin und Achtsamkeitstrainerin Sabine Schuster begleitete als Fachreferentin im Frühjahr 2019 die Treffen des Netzwerks Gesunde Schule der Niederösterreichischen Gebietskrankenkasse. Schwerpunkt war dabei das Thema "Wege zum achtsamen Umgang in der Schule".  Neben Inputs zur "achtsamen Kommunikation" präsentierte Sabine ihre Empfehlungen zur Gestaltung einer "Achtsamen Schulkonferenz". Diese wurden in Kooperation mit dem Team der Service Stelle Schule der NÖGKK ausgearbeitet und den Schulen in Form eines A3-Plakates übergeben. Sabine wird ihre Empfehlungen, wie Schulkonferenzen und Meetings informativer, respektvoller und kürzer gestaltet werden können kurz vorstellen.

Philosophieren mit Kindern

Philosophische Gespräche mit allen SchülerInnen von Dr. Bernhard Köhle

Bernhard Köhle hat lange Zeit in der EU-Regionalentwicklung leitend gearbeitet und auch als Lehrer an Gymnasien und Universitäten in Österreich und Großbritannien unterrichtet. Im Jahre 2016 begann er sich beruflich umzuorientieren. Es folgten Ausbildungen im „systemisch-lösungsorientiertem Coaching“, in der „Interkulturellen Kommunikation & Management“ sowie zum Gesprächsleiter für „Philosophieren mit Kindern“. Er gründete schließlich zusammen mit Mag. Michael Wißgott WIKiPhilo das „Wiener Institut für Kinderphilosophie“. Seit dem Schuljahr 2018/19 werden die „Philosophischen Gesprächs-Workshops“ von der WGKK im Rahmen eines Gesundheitsförderungsprogramms für Wiener Schulen zu 100% gefördert. Seitdem ist Bernhard Köhle mit seinem WIKiPhilo-Team in allen Schultypen aktiv.

Beim Jour Fixe gibt Bernhard einen Einblick in die Methode des Philosophierens mit Kindern („Philosophy for Children“ – P4C) und beleuchtet deren Potential zur positiven Entwicklung einer wertschätzenden Schulkultur. Als gelernter Lehrer weiß Bernhard aber nur zu gut, dass das vorherrschende Schulklima und der Schulalltag leider nur zu oft dem gemeinsamen Nachdenken, Reflektieren und Zuhören nicht förderlich ist. Deshalb baut er nun verstärkt Achtsamkeitsübungen in seinen Philosophieren-Workshops ein. Bernhard sieht „Achtsamkeit“ und das „Philosophieren“ als Schwestern im Geiste, die gemeinsam verstärkt an allen Schulen zum Wohle aller Kinder zur Wirkung kommen sollten.